Was Permanent Make-up bedeutet:
Bei einem Permanent Make-up werden Farbpigmente in die Haut eingebracht um mehrjährig haltbare Augenbrauen, Lidstriche oder Lippenkonturen zu erzeugen.
Was man vor dem Permanent Make-up beachten sollte:
Es ist davon auszugehen, dass je nach Hauttyp eine effektive Haltbarkeit von zwei bis fünf Jahren erreicht wird, bevor das Permanent Make-up aufgefrischt werden muss.
Sollten aufgrund einer Erkrankung regelmäßig blutverdünnende Medikamente eingenommen werden, klären Sie dies unbedingt mit Ihrem Arzt ob die Medikamente vorübergehend abgesetzt werden dürfen und ob eine PMU-Behandlung möglich ist.
Eine Pigmentierung ist während einer Chemotherapie nicht ausführbar, nur durch Rücksprache mit Ihrem Arzt ist PMU jedoch vor und nach der Chemo möglich.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist keine Behandlung möglich.
Vermeiden Sie übermäßiges Sonnenbaden, Fruchtsäurepeelings und Gesichtsbehandlungen vor der Behandlung.
Falls Sie zu Herpes neigen, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, ob eine Prophylaxe 2-3 Tage vor der PMU-Behandlung sinnvoll wäre.
Vermeiden Sie Koffeinhaltige Getränke vor der Behandlung, da das Koffein den Blutkreislauf verstärkt.
Sollten Sie sich am vereinbarten Termin nicht fit fühlen, informieren Sie uns bitte telefonisch um gegebenenfalls den Termin zu verschieben.
Was man nach dem Permanent Make-up beachten sollte:
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser, Seife oder Shampoo auf den frisch Pigmentierten Stellen. Sorge beim Duschen oder Haare waschen dafür, dass die Behandelten Bereiche trocken bleiben.
Tragen Sie kein Make-up, Lippenstift, Abdeckstift oder ähnliche Produkte auf die frisch pigmentierten Stellen auf. Sie sollten diese erst wieder auf die pigmentierten Stellen auftragen, wenn sich die Kruste vollständig gelöst hat und die Haut abgeheilt ist.
Treten Schwellungen an den behandelten stellen auf, können Sie diese kühlen, nutzen Sie dafür feuchte Wattepads und tupfen Sie die Stellen um das pigmentierte Areal ab.
Gerade im Sommer kommt es häufig vor, dass die Stellen etwas nässen, tupfen Sie diese sanft mit einem Wattepad oder Kosmetiktuch ab, bitte keinesfalls reiben. Die Kruste löst sich ganz von selbst ab. Das eigenmächtige Entfernen ist strengstens verboten.
Für den Zeitraum von mindestens 3 Wochen nach dem Pigmentier Vorgang benutzen Sie keine Schwimmbäder, Saunen, Solarien oder andere Einrichtung mit potenziell hohem Keimniveau und meiden Sie direkte Sonne.
Seien Sie bitte auch vorsichtig im Umgang mit weiteren Risikoquellen in meinem privaten und beruflichen Umfeld (wie z. B. Haustiere, Kleinkinder, Schmutzquellen bei der Arbeit, öffentliche Verkehrsmittel).